LeichtathletikMittwoch, 25.04.2012 | Ingolstadt | 3941 Views
Halbmarathon 2012
ODLO Halbmarathon Ingolstadt
28. April 2012 - 17:00 Uhr: Start frei zum ODLO Halbmarathon Ingolstadt 2012.
Laufen Sie mit - bei der 12. Ausgabe jetzt auf einem neuen Kurs. Wie bisher werden Ihnen tausende begeisterte Zuschauer eine fantastische Atmosphäre bieten.
Nachwuchsläufer können beim RunningKids-Kinderlauf zeigen was in ihnen steckt.
Für Schüler bieten wir wieder den beliebten Schülerstaffellauf an, bei dem 6 Läufer und Läuferinnen im Rahmen des Halbmarathons eine Strecke von je ca. 3,5km laufen.
Für Walker, NordicWalker und Läufer, die sich noch keinen Halbmarathon zutrauen, haben wir den Hörl FitnessRun&Walk über 7,8km auf einer abwechslungsreichen Schleife durch die Stadt und den Grüngürtel rund um Ingolstadt im Programm.
Es lohnt sich wieder doppelt mitzumachen.
Zu den eigenen Glücksgefühlen den Halbmarathon durchzustehen leistet jeder der ins Ziel kommt eine gute Tat.
Denn die Fa. Immobilien Tuscher, vertreten durch Herrn Günther Maxien spendet für jede/n Läufer/in der/die den Halbmarathon beendet 3,00 € für eine karitative Einrichtung.
Halbmarathon
Start:
28. April 2012 um 17:00 Uhr an der Konrad-Adenauer-Brücke
Ziel:
im Klenzepark - Zielschluss 20:00 Uhr
Strecke:
21,1 km –Der Start erfolgt an der Konrad-Adenauer-Brücke, nach einer ca. 3 km Einführungsrunde durch die historische Innenstadt geht es zurück Richtung Start. Auf der Südseite der Konrad-Adenauer-Brücke führt uns eine ca. 4,5km lange Ost-Schleife entlang der Donau Richtung Autobahnbrücke ins Monikaviertel. Von dort laufen wir wieder zurück zum Klenzepark und überqueren die Donau am großen Fußgängersteg in nördliche Richtung. Nun geht es 1km westwärts an der Donaupromenade bis zur Glacisbrücke. Wir unterqueren die Schlosslände / westl. Ringstr. und durchlaufen das Glacis bis zur Brücke am Hallenbad Mitte. Überqueren den Künettegraben und laufen vorbei an der Fronte 79 zur Jahnstraße. Den Scherbelberg hoch und rechts durch das Kreuztor in die Innenstadt über Theresienstr. und Rathausplatz wieder zur Konrad-Adenauer-Brücke. Die letzten gut 10km führen auf der Südseite der Brücke nun Richtung Westen durch die Parkstraße auf dem Hochwasserdamm am Luitpoldpark vorbei. Durch den Baggerweg zur Donaustaustufe, überqueren wieder die Donau nach Norden und laufen auf der Stauseestr. zum Baggersee. Links ab zum Baggersee und gegen den Uhrzeigersinn geht’s entlang dem Baggersee bis zum ehem. Heim der Sea Scouts. Hier verlassen wir den Weg am See rechts Richtung Oberschüttweg und laufen auf diesen bis zur Siedlung am Mitterschüttweg. Hier geht’s rechts ab auf den Hochwasserdamm, vorbei an der Fohlenweide zum neuen Fußgängersteg über die westl. Ringstraße. Überqueren diese Richtung Glacis und laufen dann links durch das Glacis entlang des Künettegrabens bis zur Friedhofstr. am MTV Stadion. Hier rechts Richtung Kreuztor in die Innenstadt und über Theresienstr. und Rathausplatz wieder zur Konrad-Adenauer-Brücke. Der Zieleinlauf erfolgt über den Klenzepark an der Donaubühne vorbei und von dort aus ins Ziel am Exerzierhaus. Die Strecke ist zu 75% asphaltiert, der Rest führt über gut ausgebaute Fußwege. Start und Ziel liegen ca. 400 m auseinander.
28. April 2012 - 17:00 Uhr: Start frei zum ODLO Halbmarathon Ingolstadt 2012.
Laufen Sie mit - bei der 12. Ausgabe jetzt auf einem neuen Kurs. Wie bisher werden Ihnen tausende begeisterte Zuschauer eine fantastische Atmosphäre bieten.
Nachwuchsläufer können beim RunningKids-Kinderlauf zeigen was in ihnen steckt.
Für Schüler bieten wir wieder den beliebten Schülerstaffellauf an, bei dem 6 Läufer und Läuferinnen im Rahmen des Halbmarathons eine Strecke von je ca. 3,5km laufen.
Für Walker, NordicWalker und Läufer, die sich noch keinen Halbmarathon zutrauen, haben wir den Hörl FitnessRun&Walk über 7,8km auf einer abwechslungsreichen Schleife durch die Stadt und den Grüngürtel rund um Ingolstadt im Programm.
Es lohnt sich wieder doppelt mitzumachen.
Zu den eigenen Glücksgefühlen den Halbmarathon durchzustehen leistet jeder der ins Ziel kommt eine gute Tat.
Denn die Fa. Immobilien Tuscher, vertreten durch Herrn Günther Maxien spendet für jede/n Läufer/in der/die den Halbmarathon beendet 3,00 € für eine karitative Einrichtung.
Halbmarathon
Start:
28. April 2012 um 17:00 Uhr an der Konrad-Adenauer-Brücke
Ziel:
im Klenzepark - Zielschluss 20:00 Uhr
Strecke:
21,1 km –Der Start erfolgt an der Konrad-Adenauer-Brücke, nach einer ca. 3 km Einführungsrunde durch die historische Innenstadt geht es zurück Richtung Start. Auf der Südseite der Konrad-Adenauer-Brücke führt uns eine ca. 4,5km lange Ost-Schleife entlang der Donau Richtung Autobahnbrücke ins Monikaviertel. Von dort laufen wir wieder zurück zum Klenzepark und überqueren die Donau am großen Fußgängersteg in nördliche Richtung. Nun geht es 1km westwärts an der Donaupromenade bis zur Glacisbrücke. Wir unterqueren die Schlosslände / westl. Ringstr. und durchlaufen das Glacis bis zur Brücke am Hallenbad Mitte. Überqueren den Künettegraben und laufen vorbei an der Fronte 79 zur Jahnstraße. Den Scherbelberg hoch und rechts durch das Kreuztor in die Innenstadt über Theresienstr. und Rathausplatz wieder zur Konrad-Adenauer-Brücke. Die letzten gut 10km führen auf der Südseite der Brücke nun Richtung Westen durch die Parkstraße auf dem Hochwasserdamm am Luitpoldpark vorbei. Durch den Baggerweg zur Donaustaustufe, überqueren wieder die Donau nach Norden und laufen auf der Stauseestr. zum Baggersee. Links ab zum Baggersee und gegen den Uhrzeigersinn geht’s entlang dem Baggersee bis zum ehem. Heim der Sea Scouts. Hier verlassen wir den Weg am See rechts Richtung Oberschüttweg und laufen auf diesen bis zur Siedlung am Mitterschüttweg. Hier geht’s rechts ab auf den Hochwasserdamm, vorbei an der Fohlenweide zum neuen Fußgängersteg über die westl. Ringstraße. Überqueren diese Richtung Glacis und laufen dann links durch das Glacis entlang des Künettegrabens bis zur Friedhofstr. am MTV Stadion. Hier rechts Richtung Kreuztor in die Innenstadt und über Theresienstr. und Rathausplatz wieder zur Konrad-Adenauer-Brücke. Der Zieleinlauf erfolgt über den Klenzepark an der Donaubühne vorbei und von dort aus ins Ziel am Exerzierhaus. Die Strecke ist zu 75% asphaltiert, der Rest führt über gut ausgebaute Fußwege. Start und Ziel liegen ca. 400 m auseinander.