SportDonnerstag, 19.09.2013 | Ingolstadt | 1774 Views
Schuld war nur die Gepäckausgabe
Mehrere Pkw aufgebrochen bzw. beschädigt
Ort: Manching, Steinwies und Ingolstadt-Oberhaunstadt, Fischerstraße
Zeit: Dienstag/Mittwoch, 17./18.09.29013
MANCHING – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter an vier in der Straße „Steinwies“ abgestellten Pkw jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Offensichtlich hatte es der Täter ausschließlich auf Bargeld abgesehen. Nach Aussagen der Geschädigten hat sich allerdings nur in einem der Fahrzeuge Geld in Höhe von 10 Euro befunden, die der Unbekannte an sich genommen hat. Ansonsten fehlen nach Angaben der Halter keinerlei Gegenstände. Die Taten wurden am Mittwoch früh gegen 05:45 Uhr entdeckt. Wenn man den Wert der erlangten Diebesbeute in Relation zum angerichteten Gesamtschaden, der bei rund 2000 Euro liegt, betrachtet, dann hat der Täter die Autobesitzer um ein Vielfaches von dem geschädigt als er davon profitierte. Die Polizei ermittelt wegen eines vollendeten und dreier versuchter Einbruchdiebstähle sowie vier mal Sachbeschädigung.
Rein auf Vandalismus war ein Täter im Ingolstädter Stadtteil Oberhaunstadt aus. Zwei Frauen hatten ihre Pkw am Dienstag Mittag im Bereich der Fischerstraße ordnungsgemäß abgestellt. Am Mittwoch gegen 16:00 Uhr entdeckten die beiden Halterinnen, dass ein Unbekannter jeweils die komplette rechte Seite der Fahrzeuge mit massiven Kratzern versehen hatte. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 2000 Euro.
Bei beiden Vorfällen fehlt bislang vom jeweiligen Täter jede Spur. Die Polizeiinspektion Ingolstadt bittet eventuelle Zeugen der Tat, sich zu melden. Anrufe werden entgegengenommen unter der Rufnummer (0841) 9343-2222.
Mit 2,2 Promille unterwegs
Ort: Gaimersheim, Hilbertweg
Zeit: Mittwoch, 18.09.2013, 23:00 Uhr
GAIMERSHEIM – Als eine Polizeistreife am Mittwoch um 23:00 Uhr durch Gaimersheim fuhr, fiel ihr im Bereich des Hilbertwegs ein Pkw-Fahrer mit offensichtlich unsicherer Fahrweise auf. Die Beamten stoppten den 46-Jährigen und baten ihn zum Alkotest, weil ihnen sofort deutlicher Alkoholgeruch aufgefallen war. Der Alkomat zeigte ein Ergebnis von 2,2 Promille an, so dass die Fahrt des Betroffenen an dieser Stelle zu Ende war. Der Mann, der in einer Gemeinde des Landkreises Eichstätt beheimatet ist, musste seinen Führerschein abgeben und mit zur Blutentnahme kommen. Ihn erwartet neben einem Strafverfahren eine länger andauernde Entziehung der Fahrerlaubnis.
Schuld war nur die Gepäckausgabe
Ort: Ingolstadt und Flughafen München
Zeit: Dienstag/Mittwoch, 17./18.09.2013
INGOLSTADT - Am Mittwoch Vormittag erschien ein Ingolstädter Bürger bei der Polizei und meldete seinen Vater als vermisst. Der Bruder des Anzeigeerstatters war am Vorabend zum Münchner Flughafen gefahren, weil er den Vater um 21:15 Uhr dort abholen sollte. Der 35-Jährige wartete und wartete, doch der Vater kam nicht. Der Ingolstädter versuchte mehrfach, den Gesuchten am Handy zu erreichen, hatte aber auch damit keinen Erfolg. Die Absuche von Teilen des Flughafengeländes blieb ebenfalls ohne Ergebnis. Eine Recherche der Polizei und anderer Stellen am Flughafen ergaben, dass die gesuchte Person auf der Passagierliste stand und das Flugzeug, welches in Istanbul gestartet war, auf direkten Weg nach München geflogen ist. Kurz vor Mitternacht resignierte der 35-Jährige und fuhr zurück nach Ingolstadt. Die dort ansässige Polizei versuchte dann am nächsten Vormittag, bei weiteren Stellen Informationen zu erhalten. So wurde u.a. in sämtlichen Krankenhäusern der Region nach dem Vermissten gefragt, alles ohne Erfolg. Kurz vor 13:00 Uhr stand dann der Gesuchte plötzlich wohlbehalten und bei bester Gesundheit in der Haustüre. Nach seiner Auskunft hatte er nach der Landung sehr lange Zeit auf sein Gepäck warten müssen und konnte im Anschluss daran seinen Sohn nicht mehr finden. Zudem war sein Handy defekt, so dass eine Kommunikation auf diesen Weg nicht möglich war. Die restliche Nacht habe der Reisende dann am Flughafen verbracht und am Morgen war er teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln, teils per Anhalter nach Ingolstadt gefahren. Die Familienangehörigen, denen ein schwerer Stein vom Herzen gefallen war, benachrichtigten die Polizei vom guten Ausgang des Vorfalles.
Ort: Manching, Steinwies und Ingolstadt-Oberhaunstadt, Fischerstraße
Zeit: Dienstag/Mittwoch, 17./18.09.29013
MANCHING – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter an vier in der Straße „Steinwies“ abgestellten Pkw jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Offensichtlich hatte es der Täter ausschließlich auf Bargeld abgesehen. Nach Aussagen der Geschädigten hat sich allerdings nur in einem der Fahrzeuge Geld in Höhe von 10 Euro befunden, die der Unbekannte an sich genommen hat. Ansonsten fehlen nach Angaben der Halter keinerlei Gegenstände. Die Taten wurden am Mittwoch früh gegen 05:45 Uhr entdeckt. Wenn man den Wert der erlangten Diebesbeute in Relation zum angerichteten Gesamtschaden, der bei rund 2000 Euro liegt, betrachtet, dann hat der Täter die Autobesitzer um ein Vielfaches von dem geschädigt als er davon profitierte. Die Polizei ermittelt wegen eines vollendeten und dreier versuchter Einbruchdiebstähle sowie vier mal Sachbeschädigung.
Rein auf Vandalismus war ein Täter im Ingolstädter Stadtteil Oberhaunstadt aus. Zwei Frauen hatten ihre Pkw am Dienstag Mittag im Bereich der Fischerstraße ordnungsgemäß abgestellt. Am Mittwoch gegen 16:00 Uhr entdeckten die beiden Halterinnen, dass ein Unbekannter jeweils die komplette rechte Seite der Fahrzeuge mit massiven Kratzern versehen hatte. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 2000 Euro.
Bei beiden Vorfällen fehlt bislang vom jeweiligen Täter jede Spur. Die Polizeiinspektion Ingolstadt bittet eventuelle Zeugen der Tat, sich zu melden. Anrufe werden entgegengenommen unter der Rufnummer (0841) 9343-2222.
Mit 2,2 Promille unterwegs
Ort: Gaimersheim, Hilbertweg
Zeit: Mittwoch, 18.09.2013, 23:00 Uhr
GAIMERSHEIM – Als eine Polizeistreife am Mittwoch um 23:00 Uhr durch Gaimersheim fuhr, fiel ihr im Bereich des Hilbertwegs ein Pkw-Fahrer mit offensichtlich unsicherer Fahrweise auf. Die Beamten stoppten den 46-Jährigen und baten ihn zum Alkotest, weil ihnen sofort deutlicher Alkoholgeruch aufgefallen war. Der Alkomat zeigte ein Ergebnis von 2,2 Promille an, so dass die Fahrt des Betroffenen an dieser Stelle zu Ende war. Der Mann, der in einer Gemeinde des Landkreises Eichstätt beheimatet ist, musste seinen Führerschein abgeben und mit zur Blutentnahme kommen. Ihn erwartet neben einem Strafverfahren eine länger andauernde Entziehung der Fahrerlaubnis.
Schuld war nur die Gepäckausgabe
Ort: Ingolstadt und Flughafen München
Zeit: Dienstag/Mittwoch, 17./18.09.2013
INGOLSTADT - Am Mittwoch Vormittag erschien ein Ingolstädter Bürger bei der Polizei und meldete seinen Vater als vermisst. Der Bruder des Anzeigeerstatters war am Vorabend zum Münchner Flughafen gefahren, weil er den Vater um 21:15 Uhr dort abholen sollte. Der 35-Jährige wartete und wartete, doch der Vater kam nicht. Der Ingolstädter versuchte mehrfach, den Gesuchten am Handy zu erreichen, hatte aber auch damit keinen Erfolg. Die Absuche von Teilen des Flughafengeländes blieb ebenfalls ohne Ergebnis. Eine Recherche der Polizei und anderer Stellen am Flughafen ergaben, dass die gesuchte Person auf der Passagierliste stand und das Flugzeug, welches in Istanbul gestartet war, auf direkten Weg nach München geflogen ist. Kurz vor Mitternacht resignierte der 35-Jährige und fuhr zurück nach Ingolstadt. Die dort ansässige Polizei versuchte dann am nächsten Vormittag, bei weiteren Stellen Informationen zu erhalten. So wurde u.a. in sämtlichen Krankenhäusern der Region nach dem Vermissten gefragt, alles ohne Erfolg. Kurz vor 13:00 Uhr stand dann der Gesuchte plötzlich wohlbehalten und bei bester Gesundheit in der Haustüre. Nach seiner Auskunft hatte er nach der Landung sehr lange Zeit auf sein Gepäck warten müssen und konnte im Anschluss daran seinen Sohn nicht mehr finden. Zudem war sein Handy defekt, so dass eine Kommunikation auf diesen Weg nicht möglich war. Die restliche Nacht habe der Reisende dann am Flughafen verbracht und am Morgen war er teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln, teils per Anhalter nach Ingolstadt gefahren. Die Familienangehörigen, denen ein schwerer Stein vom Herzen gefallen war, benachrichtigten die Polizei vom guten Ausgang des Vorfalles.