PolizeireportMittwoch, 25.07.2012 | Ingolstadt | 2619 Views
Roller-Diebe gefaßt
Diebstahlserie von Zweirädern geklärt
Die Diebstahlserie von insgesamt 25 Motorrollern konnte durch enge Zusammenarbeit der Polizei mit dem AUDI-Werkschutz geklärt werden. Derzeit ermitteln die Zweiradsachbearbeiter gegen 7 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Die jungen Burschen legten zwischenzeitlich Teilgeständnisse ab.
Die Schüler aus Ingolstadt hatten während der letzten 4 Wochen insgesamt 25 Kleinkrafträder entwendet und zum Teil stark bis total beschädigt im Stadtgebiet und angrenzenden Waldgebieten zurückgelassen. Zwischenzeitlich wurden 16 Zweiräder aufgefunden. Von den anderen fehlt bislang jede Spur. Der entstandene Schaden beträgt nach Bestandsaufnahme über 22000 Euro. Schwerpunktmäßig gingen die Täter am AUDI-Parkplatz, Piusviertel und am Hauptbahnhof zu Werke. In den meisten Fällen wurde die Lenkradsperre überdreht und die Zündung mit brachialer Gewalt kurzgeschlossen. Ein aufgefundener Roller konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden.
Zur Chronologie der Geschehnisse ein paar Eckdaten. Am 09. Juli stellte ein 31-jährige Manchinger sein Moped in der Nähe des Hauptbahnhofes versperrt ab. Bei der Abfahrt des Zuges in Richtung München musste er vom Abteil aus mit ansehen, wie ein Täter samt Helm sein Gefährt wegfuhr. Zwei Tage später sah eine Frau den Tage zuvor entwendeten Roller ihres Ehemannes im Stadtgebiet fahren und verfolgte diesen eine halbe Stunde mit ihrem Auto. Als der Täter die Verfolgung bemerkte, setzte er sich durch einen Park erfolgreich ab. Am 13. Juli verfolgte die Streife im Bereich der Gaimersheimer Straße einen Tatverdächtigen. Nachdem dieser gestürt war, setzte er die Flucht zu Fuß fort. Knapp eine Woche später lieferte eine Zeugin den entscheidenden Hinweis, der letztendlich zur Überführung dreier Tatverdächtiger führte.
Vergangenen Samstag wurden zwei Täter vom AUDI-Werkschutz auf frischer Tat beim Diebstahl eines Motorrollers ertappt und anschließend der Polizei übergeben. Die Vernehmung der Tatverdächigen brachte die Beteiligung weiterer Teenagern ans Licht.
Die Diebstahlserie von insgesamt 25 Motorrollern konnte durch enge Zusammenarbeit der Polizei mit dem AUDI-Werkschutz geklärt werden. Derzeit ermitteln die Zweiradsachbearbeiter gegen 7 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Die jungen Burschen legten zwischenzeitlich Teilgeständnisse ab.
Die Schüler aus Ingolstadt hatten während der letzten 4 Wochen insgesamt 25 Kleinkrafträder entwendet und zum Teil stark bis total beschädigt im Stadtgebiet und angrenzenden Waldgebieten zurückgelassen. Zwischenzeitlich wurden 16 Zweiräder aufgefunden. Von den anderen fehlt bislang jede Spur. Der entstandene Schaden beträgt nach Bestandsaufnahme über 22000 Euro. Schwerpunktmäßig gingen die Täter am AUDI-Parkplatz, Piusviertel und am Hauptbahnhof zu Werke. In den meisten Fällen wurde die Lenkradsperre überdreht und die Zündung mit brachialer Gewalt kurzgeschlossen. Ein aufgefundener Roller konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden.
Zur Chronologie der Geschehnisse ein paar Eckdaten. Am 09. Juli stellte ein 31-jährige Manchinger sein Moped in der Nähe des Hauptbahnhofes versperrt ab. Bei der Abfahrt des Zuges in Richtung München musste er vom Abteil aus mit ansehen, wie ein Täter samt Helm sein Gefährt wegfuhr. Zwei Tage später sah eine Frau den Tage zuvor entwendeten Roller ihres Ehemannes im Stadtgebiet fahren und verfolgte diesen eine halbe Stunde mit ihrem Auto. Als der Täter die Verfolgung bemerkte, setzte er sich durch einen Park erfolgreich ab. Am 13. Juli verfolgte die Streife im Bereich der Gaimersheimer Straße einen Tatverdächtigen. Nachdem dieser gestürt war, setzte er die Flucht zu Fuß fort. Knapp eine Woche später lieferte eine Zeugin den entscheidenden Hinweis, der letztendlich zur Überführung dreier Tatverdächtiger führte.
Vergangenen Samstag wurden zwei Täter vom AUDI-Werkschutz auf frischer Tat beim Diebstahl eines Motorrollers ertappt und anschließend der Polizei übergeben. Die Vernehmung der Tatverdächigen brachte die Beteiligung weiterer Teenagern ans Licht.