Partys und FeiernSamstag, 30.01.2016 - 19:00 Uhr | Deutsches Theater , München | 2054 Views
Mit den Münchner Symphonikern sowie Hugo Strasser
Samstag, 30. Januar 2016
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: gegen 03.00 Uhr
Dresscode: festliche Abendgarderobe
Im Februar 2015 feierte der „Ball der Sterne“ eine wahrhaft glanzvolle Premiere. Und auch im kommenden Jahr wird dieser Stern am Münchner Ballhimmel natürlich wieder erstrahlen. Mit dabei ist erneut die Münchner Swing-Legende und Gallionsfigur der Ballsaison des Deutschen Theaters Hugo Strasser gemeinsam mit seiner hochkarätig besetzten Big Band. Ebenso die Münchner Symphoniker, die im kommenden Jahr unter der Leitung von Enrico Delamboye, der als Musikdirektor und Chefdirigent am Theater in Koblenz tätig ist, spielen werden. Für moderne Tanzmusik zu späterer Stunde sorgt die Band Da Capo.
Davor dürfen sich die Gäste beim zweiten „Ball der Sterne“ natürlich aber auch wieder auf hochkarätige Einlagen freuen. Das Deutsche Theater bietet einen Vorgeschmack auf den Musical-Klassiker CHICAGO, der im Anschluss an die Ballsaison für sechs Wochen auf dem Programm steht. Der Broadway-Legende Bob Fosse gelang mit CHICAGO – DAS MUSICAL eine zeitlose Show, die auf den ersten Blick verführerisch wirkt, aber eine Geschichte bietet, die mit bissigem Humor den Medien und unserer Gesellschaft den Spiegel vorhält. Atemberaubende Tanzszenen treffen hier auf mitreißende Jazz-Musik.
Als klassischen Gesangs-Solisten konnte man mit Károly Szemerédy einen jungen Künstler aus Ungarn gewinnen. Seine Gesangskarriere begann er mit elf Jahren im Kinderchor der ungarischen Nationaloper in Budapest. Nach dem Abitur studierte er Gesang bei Margit Laszlo. Er ist Preisträger diverser Gesangswettberwerbe. 2007 gab er sein Debüt als Lowitskij (Boris Godunow) am Teatro Real in Madrid. Hier war er auch als Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), Pfleger des Orest (Elektra), 1. Nazarener (Salome) und Schmidt (Andrea Chénier) zu erleben. Weitere Gastengagements führten ihn u.a. als Conte Almaviva (Le nozze di Figaro) ans Wielki-Theater nach Warschau, als Escamillo (Carmen) ans Teatro Regio nach Turin und als Haraschta (Das schlaue Füchslein) an die Opéra de Lyon.
Text: Deutsches Theater
Foto: Florian Staron
Ball der Sterne
Ort
Beginn
Samstag, 30.01.2016 - 19:00 Uhr
Kategorie
Ball der SterneMit den Münchner Symphonikern sowie Hugo Strasser
Samstag, 30. Januar 2016
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: gegen 03.00 Uhr
Dresscode: festliche Abendgarderobe
Im Februar 2015 feierte der „Ball der Sterne“ eine wahrhaft glanzvolle Premiere. Und auch im kommenden Jahr wird dieser Stern am Münchner Ballhimmel natürlich wieder erstrahlen. Mit dabei ist erneut die Münchner Swing-Legende und Gallionsfigur der Ballsaison des Deutschen Theaters Hugo Strasser gemeinsam mit seiner hochkarätig besetzten Big Band. Ebenso die Münchner Symphoniker, die im kommenden Jahr unter der Leitung von Enrico Delamboye, der als Musikdirektor und Chefdirigent am Theater in Koblenz tätig ist, spielen werden. Für moderne Tanzmusik zu späterer Stunde sorgt die Band Da Capo.
Davor dürfen sich die Gäste beim zweiten „Ball der Sterne“ natürlich aber auch wieder auf hochkarätige Einlagen freuen. Das Deutsche Theater bietet einen Vorgeschmack auf den Musical-Klassiker CHICAGO, der im Anschluss an die Ballsaison für sechs Wochen auf dem Programm steht. Der Broadway-Legende Bob Fosse gelang mit CHICAGO – DAS MUSICAL eine zeitlose Show, die auf den ersten Blick verführerisch wirkt, aber eine Geschichte bietet, die mit bissigem Humor den Medien und unserer Gesellschaft den Spiegel vorhält. Atemberaubende Tanzszenen treffen hier auf mitreißende Jazz-Musik.
Als klassischen Gesangs-Solisten konnte man mit Károly Szemerédy einen jungen Künstler aus Ungarn gewinnen. Seine Gesangskarriere begann er mit elf Jahren im Kinderchor der ungarischen Nationaloper in Budapest. Nach dem Abitur studierte er Gesang bei Margit Laszlo. Er ist Preisträger diverser Gesangswettberwerbe. 2007 gab er sein Debüt als Lowitskij (Boris Godunow) am Teatro Real in Madrid. Hier war er auch als Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), Pfleger des Orest (Elektra), 1. Nazarener (Salome) und Schmidt (Andrea Chénier) zu erleben. Weitere Gastengagements führten ihn u.a. als Conte Almaviva (Le nozze di Figaro) ans Wielki-Theater nach Warschau, als Escamillo (Carmen) ans Teatro Regio nach Turin und als Haraschta (Das schlaue Füchslein) an die Opéra de Lyon.
Text: Deutsches Theater
Foto: Florian Staron