Menschen die mit einer Krebserkrankung in Berührung kommen, gibt es leider sehr viele. Nicht nur die Erkrankten, auch Angehörige, Freunde, Kollegen und Bekannte werden damit konfrontiert. Was tun? Im Internet informieren? Still halten? Man kann diesen Menschen wünschen, dass sie den Mut finden, auch wieder Gesellschaft und Austausch persönlich zu erleben.
Egal ob Jung oder Alt. Jeder kann im Kreise von Selbsthilfegruppen oder der vielen Anbieter, die dort mit einem Messestand präsent sind, Informationen und Gespräche finden, die noch mehr Mut und Kontakt entstehen lassen.
Im Bürgerhaus Ostend, in Neuburg besteht diese Chance und Gelegenheit in den kommenden Tagen bei einem abwechslungsreichen Programm. Ein erster mutiger Schritt kann sein, zum Bürgerhaus Ostend zu gehen.
Montag, 10.11.2025, 18 Uhr:
1. Vortragsthema: “Moderne Konzepte in der Behandlung von Lungenkrebs.“; Dozent: Prof. Dr. med. Lars Henning Schmidt, Direktor der Medizinischen Klinik IV Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Thorakale Onkologie, Ingolstadt
2. Vortragsthema: Operative Behandlungsmöglichkeiten des Lungenkarzinoms; Dozent: Dr. Bernhard Keim, Thoraxchirurgie, Klinikum/Ingolstadt
Dienstag, 11.11.2025, 18 Uhr
Vortragsthema: „Erschöpft, aber nicht machtlos - Tumor-Fatigue erkennen und handeln“; Dozentin: Frau Claudia Reuthlinger Psychoonkologin, Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ingolstadt der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Mittwoch, 12.11.2025, 18 Uhr
Vortragsthema: „Neue Entwicklungen in der Strahlentherapie!“; Dozent: Prof. Dr. med. Andreas Schuck, Direktor: Institut für Strahlentherapie und radiologische Onkologie in Ingolstadt, Krumenauerstr.
Donnerstag, 13.11.2025 18 Uhr
Vortragsthema: „Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“; Dozent: Herr Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, , Autor der Reihe `Von Baum zu Baum
Freitag, 14.11.2025, 18 Uhr
„Moderne Acrylmalerei für Jung und Alt“; Kursleiterin: Frau Anna Hlovatska, Amateurkünstlerin aus Kiew
Sogar bei der Auftaktveranstaltung waren sehr wertvolle Informationen begleitet von mutmachenden Worten zu erleben.
Kontakt zur Selbsthilfegruppe
www.selbsthilfegruppe-neuburg-krebs.de bekommt ihr durch Engelbert Waldmann und Angelika Sonhütter.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung gab es eine Ökumenische Andacht mit Pfarrer Jürgen Bogenreuther und Diakon Herrn Hubert Seitle. Grußworte der Stadt Neuburg durch ihren dritten Bürgermeister, Hr. Peter Segeth und Frau Steingrüber der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt.
Schon am Samstag der erste hochkarätige Dozent, Herr Prof. Dr. Volker Heinemann, Direktor CCC München, LMU-Klinikum, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. zum Thema „Personalisierte Krebsbehandlung“.