2013 schrieb ich hier in kbumm: „Eine spannende Einladung, die ich als kbumm.de Fotograf da bekommen habe. Unter der Überschrift „Auftaktveranstaltung Krebswoche 2013“ wurde mir ein Termin im Neuburger Ostend anvertraut.“
2023, zehn Jahre später, am 10-jährigen Jubiläum der Veranstaltung, aber der Ersten seit 3 Jahren, darf ich wieder von mutigen Menschen berichten. Mutig deswegen weil sie wieder raus gehen. Unter Leute!. Lange durften sie, bzw. konnten sie nicht. Nun haben Sie Angst oder Distanz gegen neuen Kontakt getauscht. Leider fehlten bei diesem Termin Menschen, die jetzt online Kontakt suchen. Man kann diesen Menschen wünschen, dass sie den Mut finden, auch wieder Gesellschaft und Austausch persönlich zu erleben.
Ich lerne auf dieser Veranstaltung Menschen kennen, die nicht nur das Trübe in ihrer eigenen Krebserkrankung oder die eines Bekannten, Verwandten, eines Liebsten oder Freunden sehen, sondern fröhlich weiterhin ein lebenswertes Miteinander gestalten wollen.
Egal ob Jung oder Alt. Jeder kann im Kreise von Selbsthilfegruppen oder der vielen Anbieter, die dort mit einem Messestand präsent sind, Informationen und Gespräche finden, die noch mehr Mut und Kontakt entstehen lassen.
Im Bürgerhaus Ostend, in Neuburg besteht diese Chance und Gelegenheit in den kommenden Tagen bei einem abwechslungsreichen Programm. Dieses Programm findet Ihr auch im kbumm Eventkalender.
Ein erster mutiger Schritt kann sein, zum Bürgerhaus Ostend zu gehen.
Sogar bei der Auftaktveranstaltung waren sehr wertwolle Informationen begleitet von mutmachenden Worten zu erleben.
Kontakt zur Selbsthilfegruppe
www.selbsthilfegruppe-neuburg-krebs.de bekommt ihr durch Engelbert Waldmann und Angelika Sonhütter.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung gab es eine Ökumenische Andacht mit Herrn Pfarrer Jens Hauschild und Diakon Herrn Hubert Seitle. Der Gospel-Sunshine-Chor überzog anschließend sogar seinen Zeitrahmen zur großen Freude der Gäste. Grußworte vom Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, Peter von der Grün und von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling der Stadt Neuburg leitenden über zum Beitrag von Univ. Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik und Staatsministerin a. D. des Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM): „Die Bedeutung der Tumorgenetik für die Krebstherapie - wie uns die moderne Forschung helfen kann.“