JudoSamstag, 05.07.2014 | Ingolstadt | 3833 Views
Red Sox mit wechselndem Erfolg
DJK Judoka Red Sox mit wechselndem Erfolg
Bayernligateam unterliegt Spitzenreiter – Männer siegen souverän
Die beiden Judoteams der DJK Ingolstadt hatten erneut einen gemeinsamen Kampftag der Frauen und Männer auf heimischer Matte. Die Red Sox Damen unterlagen im letzten Kampf der Saison dem Spitzenreiter TSV Altenfurt in einem dramatischen Kampf knapp mit 9:11 (77:110) Punkten, während die Männer souverän gegen den TSV Unterhaching mit 15:5 (150:50) punkteten und sich in dem Kampf um die Medaillenränge am letzten Ligatag in zwei Wochen gegen die DJK Eichstätt warfen.
Vor Beginn der Kämpfe wurde DJK Abteilungsleiter vom Bayerischen Judoverband mit einer hohen Ehrung bedacht. Er erhielt vom Vizepräsidenten die Goldene Ehrennadel für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit überreicht. Anschließend begannen die Damen der Red Sox, die dem schon feststehenden Bayernligameister TSV Altenfurt Paroli bieten wollten. Immer wieder gingen die Gäste in Führung, doch die DJK Judoka glichen eins um andere Mal aus, so dass man nach Siegen von Zita Notter, Josy Kratky, Julia Schwendner, Franziska Barnsteiner und Nicole Keidel mit einem Remis in die Pause ging.
Danach legten die Männer los, die sich weiterhin Hoffnung auf einen Platz unter den ersten drei der Landesliga machen können. Unterhaching konnte nur neun Mann aufbieten und keine echten Schwergewichtler. So sorgten dann auch Edward Freidenberg, Michael Deindl, Rene Walter, Robert Kohlhuber, Wolfgang Schneider, Mark Wettstein und Adrian Sponar für die komfortable 7:3 Führung.
Die Begegnung der Damen war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Teams zeigten tolles Judo und begeisterten die Zuschauer und erst in der vorletzten Auseinandersetzung wurde die Partie zu Gunsten des TSV Altenfurt entschieden. Für die Ingolstädter holten diesmal erneut Notter, Kratky, Keidel und Tanja Kupschewski die vier Zähler, während Anja Herz, Verena Eglseder, Anja Keidel, Lisa Wodnitzki, Anna-Lena Hackenberg, Anke Kuhlmann und Diana Kirchmayer ihren Gegenübern den Vortritt lassen mussten. Für die Red Sox ist vom zweiten bis zum sechsten Platz noch alles möglich. Es hängt vom Ausgang der restlichen Bayernligawettstreits ab.
Ohne Kompromisse fertigten die Schanzer Männer ihre Gegner aus Unterhaching auch in der zweiten Runde ab. Freidenberg, Deindl, Walter, Schneider und Kohlhuber punkteten zum zweiten Mal und Oliver Birkholz, Andy Janko und Dimitrios Tsanidis steuerten die übrigen Zähler bei, so dass diesmal kein DJK Judoka sieglos von der Matte ging. Am 19. Juli stehen sich dann im letzten Saisonkampf die DJK Ingolstadt und DJK Eichstätt gegenüber.
Bayernligateam unterliegt Spitzenreiter – Männer siegen souverän
Die beiden Judoteams der DJK Ingolstadt hatten erneut einen gemeinsamen Kampftag der Frauen und Männer auf heimischer Matte. Die Red Sox Damen unterlagen im letzten Kampf der Saison dem Spitzenreiter TSV Altenfurt in einem dramatischen Kampf knapp mit 9:11 (77:110) Punkten, während die Männer souverän gegen den TSV Unterhaching mit 15:5 (150:50) punkteten und sich in dem Kampf um die Medaillenränge am letzten Ligatag in zwei Wochen gegen die DJK Eichstätt warfen.
Vor Beginn der Kämpfe wurde DJK Abteilungsleiter vom Bayerischen Judoverband mit einer hohen Ehrung bedacht. Er erhielt vom Vizepräsidenten die Goldene Ehrennadel für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit überreicht. Anschließend begannen die Damen der Red Sox, die dem schon feststehenden Bayernligameister TSV Altenfurt Paroli bieten wollten. Immer wieder gingen die Gäste in Führung, doch die DJK Judoka glichen eins um andere Mal aus, so dass man nach Siegen von Zita Notter, Josy Kratky, Julia Schwendner, Franziska Barnsteiner und Nicole Keidel mit einem Remis in die Pause ging.
Danach legten die Männer los, die sich weiterhin Hoffnung auf einen Platz unter den ersten drei der Landesliga machen können. Unterhaching konnte nur neun Mann aufbieten und keine echten Schwergewichtler. So sorgten dann auch Edward Freidenberg, Michael Deindl, Rene Walter, Robert Kohlhuber, Wolfgang Schneider, Mark Wettstein und Adrian Sponar für die komfortable 7:3 Führung.
Die Begegnung der Damen war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Teams zeigten tolles Judo und begeisterten die Zuschauer und erst in der vorletzten Auseinandersetzung wurde die Partie zu Gunsten des TSV Altenfurt entschieden. Für die Ingolstädter holten diesmal erneut Notter, Kratky, Keidel und Tanja Kupschewski die vier Zähler, während Anja Herz, Verena Eglseder, Anja Keidel, Lisa Wodnitzki, Anna-Lena Hackenberg, Anke Kuhlmann und Diana Kirchmayer ihren Gegenübern den Vortritt lassen mussten. Für die Red Sox ist vom zweiten bis zum sechsten Platz noch alles möglich. Es hängt vom Ausgang der restlichen Bayernligawettstreits ab.
Ohne Kompromisse fertigten die Schanzer Männer ihre Gegner aus Unterhaching auch in der zweiten Runde ab. Freidenberg, Deindl, Walter, Schneider und Kohlhuber punkteten zum zweiten Mal und Oliver Birkholz, Andy Janko und Dimitrios Tsanidis steuerten die übrigen Zähler bei, so dass diesmal kein DJK Judoka sieglos von der Matte ging. Am 19. Juli stehen sich dann im letzten Saisonkampf die DJK Ingolstadt und DJK Eichstätt gegenüber.